Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lockruf der Kolonien

Moritz Büsgen

Als das Deutsche Reich 1884 begann, sich durch den Erwerb sogenannter Schutzgebiete in Afrika, Teilen von China und einigen Inseln im Pazifik einen „Platz an der Sonne“ zu sichern, war die Zustimmung im Land groß. Viele empfanden diese Entwicklung als längst überfällig im Streben nach weltpolitischer Geltung. Die Aussicht auf Rohstoffe und Arbeitssklaven konnte dabei zunächst durchaus in den Hintergrund treten.

In der Aktenüberlieferung der Forstlichen Fakultät tauchen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Hinweise auf Forschungsreisen des Botanikers Moritz Büsgen (1858-1921) nach Java, Kamerun und Togo auf. Er wurde teilweise begleitet von Friedrich Jentsch (1854-1940), der in Münden die Fächer Forstpolitik, Forstverwaltung, Volkswirtschaft und Finanzwissenschaft vertrat. Daraufhin nahmen Büsgen und Jentsch erstmalig an einer deutschen Forstlehranstalt Vorlesungen über „koloniale“ Forstwirtschaft auf.

Nach dem Verlust der Kolonien als Folge des Ersten Weltkriegs blieb die Forderung nach überseeischen Besitzungen bestehen. Sie manifestierte sich unter anderem in der Gründung zahlreicher Einrichtungen und Gesellschaften mit dem Ziel, den kolonialen Gedanken lebendig zu halten. Das von Franz Heske (1892-1963) an der Forstlichen Hochschule Tharandt 1931 errichtete Institut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft trug den kolonialforstlichen Zielsetzungen Deutschlands in besonderer Weise Rechnung. Der Mündener Forstzoologe Hermann August Eidmann (1897-1949) übernahm dort die Leitung einer kolonialzoologischen Abteilung. Eidmann brach bereits im November 1933 zu einer Brasilienexpedition auf und unternahm 1935 und 1937 Reisen in die USA und nach Kanada.

Vor diesem Hintergrund ist anzumerken, dass Heinrich Christian Burckhardt (1811-1879), einer der „Gründerväter“ der Mündener Forstakademie, in den 1870er Jahren auf Bitten von Dietrich Brandis (1824-1907), der im britisch beherrschten Ostindien eine Forstverwaltung nach europäischem Vorbild organisierte, britische Forstleute in Deutschland für den Kolonialdienst ausbildete.

Archivalien aus dem Universitätsarchiv

Das Preußische Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten legt den Mündener Professoren Büsgen und Jentsch nahe, die für Oktober 1908 bis Februar 1909 geplante Studienreise nach Kamerun sorgfältig vorzubereiten.

Bildquelle: Portraitfoto Moritz Büsgen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen; Repro Wolfgang Tambour.

Nachweis: Bestand Forstliche Fakultät (Forst. Fak.) Nr. 349, Dienstreisen, 1889-1909.

Zum Weiterlesen: Kreye, Lars: „Deutscher Wald“ in Afrika. Koloniale Konflikte um regenerative Ressourcen, Tansania 1892-1916. Göttingen (2021).

Sammlungen

Diasemopsis varians Egg., Fernando Póo [i. e. Bioko, eine Insel im Golf von Guinea], 1939/40

Eine Disziplin wie die Forstwissenschaft ist seit jeher in besonderer Weise auf Anschauungsmaterial, meist in Form von Sammlungen, angewiesen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Präparate von krautigen Pflanzen, Pilzen, Hölzern, Insekten und Wirbeltieren oder um Mineralien handeln, um Werkzeug und Maschinen. Als in Münden 1868 die Forstakademie errichtet wurde, stand ihr bereits ein ansehnlicher Grundstock verschiedener Sammlungen zur Verfügung, die aus der 1849 geschlossenen Mündener Forstschule stammten. Die dortigen Naturaliensammlungen beinhalteten neben anderem 858 ausgestopfte Vögel in 90 Kästen; außerdem 403 Gläser mit in Weingeist eingelegten Amphibien, Fischen, Krebsen und deren Larven sowie eine große geschlossene Insektensammlung in 80 Kästen und 5 Schränken. Im Lauf der Zeit wurden diese Sammlungen ständig erweitert und beanspruchten entsprechend viel Platz.

Der Zoologe Hermann August Eidmann (1897-1949) gehörte in Münden zu denjenigen Forschern, welche die institutseigenen Sammlungsbestände am eifrigsten mit neuen Objekten bestückten. Weil Eidmann, der übrigens neben seiner Mündener Tätigkeit auch die Forschungsabteilung für koloniale Zoologie am Reichsinstitut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft in Reinbek leitete, in den 1930er Jahren auch viel in Übersee (Lateinamerika, USA, Kanada, Asien) unterwegs war, nahmen seine Sammlungen bald einen internationalen Charakter an. Hinzu kam, dass Eidmann die außergewöhnliche Gabe besaß, die von ihm gesammelten Insekten im Bild festzuhalten, d. h. stark vergrößerte, meist farbige Zeichnungen selbst herzustellen. Es heißt, dass einer seiner Mitarbeiter ähnlich gut veranlagt gewesen und deshalb Streit über die Frage entstanden sei, wem das Prädikat des Besten gebührte. Die Zeichnungen waren auch dazu bestimmt, als Vorlagen in Veröffentlichungen verwendet zu werden. Glücklicherweise blieben viele dieser kleinen Kunstwerken erhalten.

Archivalien aus dem Universitätsarchiv Göttingen

Der Reichsforstmeister genehmigt am 21. Juni 1940 den Ankauf von 100 ausgewählten Stücken einer privaten Pilzsammlung durch das Forstbotanische Institut in Münden zum Preis von 2.000,- RM.

Nachweis: Bestand Forstliche Fakultät (Forst. Fak.) Nr. 246, Institut für Botanik und Technische Mykologie, 1935-1941.

Bildquelle: Diasemopsis varians Egg., Fernando Póo [i. e. Bioko, eine Insel im Golf von Guinea], 1939/40, gesammelt und gezeichnet von Hermann August Eidmann: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, Foto Norbert Bartsch.

Zum Weiterlesen: Steinsiek, Peter-Michael: Wir Grünen finden den Weg. Heinrich Christian Burckhardt (1811-1879). Auf den Spuren eines Forstvisionärs. Husum (2021), S. 90.