Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Holzforschung „kriegswichtig“

Beteiligung von Wissens- und Wirtschaftsgebieten an der Entwicklung von Flugzeugpropellern aus Holz (1944).

Zu Beginn der 1930er Jahre befanden sich die deutsche Forst- und Holzwirtschaft in einer schweren Absatzkrise. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme jedoch wurde dem Holz eine im Vergleich hohe Bedeutung im Rahmen der Autarkiebestrebungen des Regimes zugewiesen, bald noch verstärkt durch die Rüstungs- und dann besonders die Kriegswirtschaft. Oberstes Ziel des Reichsforstamts, dem Forstministerium des Reichs unter der Leitung von Reichsforstmeister Hermann Göring, war daher, die Holzproduktion durch Einschlagserhöhungen zu steigern und die Verwendungsmöglichkeiten für Holz zu erweitern. In jener Zeit wurden viele Versuche mit Holzwerkstoffen und der chemischen Umwandlung von Holz durchgeführt. Im Rahmen der „Zellwolloffensive“ entwickelte sich die aus Holz im Viskoseverfahren gewonnene Zellulose zum wichtigsten Ausgangsstoff für künstliche Textilfasern in Deutschland.

1944 war das von Hans Mayer-Wegelin (1897-1983) geleitete Mündener Institut für biologische Holzforschung damit befasst, sogenannte Flugzeugsperrplattenserien aus drei mitteldeutschen Sperrholzwerken zu überprüfen. Außerdem wurden „kriegswichtige“ Forschungsaufträge bearbeitet, über deren Art und Umfang in den Quellen bislang jedoch kaum Informationen haben ermittelt werden können. Dies hatte seinen Grund auch darin, dass bei Kriegsende die Institutsleiter angewiesen wurden, entsprechende Unterlagen bei „Feindannäherung“ zu vernichten. Der Einsatz von Sperrholz im Flugzeugbau sollte im Kriegsverlauf eine immer größere Rolle spielen, nachdem Aluminium knapp geworden war. Überliefert ist sogar die Konstruktion eines vollständig aus Holz gebauten Marschflugkörpers als „Vergeltungswaffe“. Auch der oben dargestellte Propellerflügel mit den an seiner Herstellung beteiligten Wissens- und Wirtschaftsgebieten weist der Forst- und Holzbranche wichtige Plätze zu. Unter den Bedingungen des Krieges erfuhr die Forst- und Holzforschung eine bis dahin nicht gekannte Förderung. Das Holz selbst jedoch wurde nach Kriegsbeginn zu einem sehr großen Teil von Zwangsarbeitern eingeschlagen.

Archivalien aus dem Universitätsarchiv

Hans Mayer-Wegelin, Direktor des Instituts für biologische Holzforschung, bittet den Dekan der Forstlichen Fakultät am 31. März 1944 um zusätzliches Personal unter anderem für die Prüfung von Sperrholz zur Verwendung im Flugzeugbau.

Nachweis: Bestand Forstliche Fakultät (Forst. Fak.) Nr. 22, Institut für Forstbenutzung, 1941-1950, 1959.

Bildquelle: Steinsiek, Peter-Michael, Forst- und Holzforschung im „Dritten Reich“ (2008). Remagen, S. 40.

Zum Weiterlesen: Steinsiek, Peter-Michael, Forst- und Holzforschung im „Dritten Reich“ (2008). Remagen, S. 164.

Sammlungen

Diasemopsis varians Egg., Fernando Póo [i. e. Bioko, eine Insel im Golf von Guinea], 1939/40

Eine Disziplin wie die Forstwissenschaft ist seit jeher in besonderer Weise auf Anschauungsmaterial, meist in Form von Sammlungen, angewiesen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Präparate von krautigen Pflanzen, Pilzen, Hölzern, Insekten und Wirbeltieren oder um Mineralien handeln, um Werkzeug und Maschinen. Als in Münden 1868 die Forstakademie errichtet wurde, stand ihr bereits ein ansehnlicher Grundstock verschiedener Sammlungen zur Verfügung, die aus der 1849 geschlossenen Mündener Forstschule stammten. Die dortigen Naturaliensammlungen beinhalteten neben anderem 858 ausgestopfte Vögel in 90 Kästen; außerdem 403 Gläser mit in Weingeist eingelegten Amphibien, Fischen, Krebsen und deren Larven sowie eine große geschlossene Insektensammlung in 80 Kästen und 5 Schränken. Im Lauf der Zeit wurden diese Sammlungen ständig erweitert und beanspruchten entsprechend viel Platz.

Der Zoologe Hermann August Eidmann (1897-1949) gehörte in Münden zu denjenigen Forschern, welche die institutseigenen Sammlungsbestände am eifrigsten mit neuen Objekten bestückten. Weil Eidmann, der übrigens neben seiner Mündener Tätigkeit auch die Forschungsabteilung für koloniale Zoologie am Reichsinstitut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft in Reinbek leitete, in den 1930er Jahren auch viel in Übersee (Lateinamerika, USA, Kanada, Asien) unterwegs war, nahmen seine Sammlungen bald einen internationalen Charakter an. Hinzu kam, dass Eidmann die außergewöhnliche Gabe besaß, die von ihm gesammelten Insekten im Bild festzuhalten, d. h. stark vergrößerte, meist farbige Zeichnungen selbst herzustellen. Es heißt, dass einer seiner Mitarbeiter ähnlich gut veranlagt gewesen und deshalb Streit über die Frage entstanden sei, wem das Prädikat des Besten gebührte. Die Zeichnungen waren auch dazu bestimmt, als Vorlagen in Veröffentlichungen verwendet zu werden. Glücklicherweise blieben viele dieser kleinen Kunstwerken erhalten.

Archivalien aus dem Universitätsarchiv Göttingen

Der Reichsforstmeister genehmigt am 21. Juni 1940 den Ankauf von 100 ausgewählten Stücken einer privaten Pilzsammlung durch das Forstbotanische Institut in Münden zum Preis von 2.000,- RM.

Nachweis: Bestand Forstliche Fakultät (Forst. Fak.) Nr. 246, Institut für Botanik und Technische Mykologie, 1935-1941.

Bildquelle: Diasemopsis varians Egg., Fernando Póo [i. e. Bioko, eine Insel im Golf von Guinea], 1939/40, gesammelt und gezeichnet von Hermann August Eidmann: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, Foto Norbert Bartsch.

Zum Weiterlesen: Steinsiek, Peter-Michael: Wir Grünen finden den Weg. Heinrich Christian Burckhardt (1811-1879). Auf den Spuren eines Forstvisionärs. Husum (2021), S. 90.